Das ultra-kompakte und leichte Tele-Zoom - es bringt gerade einmal 710 g auf die Waage
- ist geradezu ideal für Reise- und Reportage-Fotografie.
16 Linsen in 13 Gliedern angeordnet gewährleisten exzellente optische Leistung.
Fluorit- und UD-Glaslinsen korrigieren Farbrestfehler und sorgen so über den gesamten
Brennweitenbereich für scharfe Konturen ohne Farbsäume. Den Vergleich mit dem EF 70-200
mm 1:2,8 braucht das neue Modell nicht zu scheuen. Bei offener Blende ist die
Abbildungsleistung beider Objektive nahezu gleich.
Die Innenfokussierung sorgt für einen starren Objektivtubus und verhindert jede
Schwerpunktverlagerung. In Verbindung mit dem ringförmigen Ultraschallmotor ergibt sich
eine schnelle und praktisch lautlose automatische Scharfeinstellung.
Ein breiter Entfernungsring und die Konstruktion als Drehzoom garantieren leichte
Bedienung, wobei jederzeit ohne Umschaltung auch manuell fokussiert werden kann.
Die Naheinstellgrenze konnte über den gesamten Zoombereich durch Erhöhung der Brechkraft
des Fokussierglieds auf 1,2 m verkürzt werden.
Wenn's mal ein wenig mehr sein darf: Das Objektiv ist für den Einsatz mit den Canon
Extendern geeignet. Besonders empfehlenswert ist hier der EF1,4fach-Extender. Das sich
ergebende System 98-280mm 1:5,6 ist dabei mit allen EOS Kameras autofokustauglich.
Zum Lieferumfang gehören Weichtasche und Sonnenblende.
|