Leica M (Typ 240)
Die Leica M. Erstmals ausgestattet mit einem neu entwickelten CMOS-Bildsensor und
Funktionen wie Live-View, Full-HD-Video sowie zusätzlichen Fokussier-Methoden ist sie die
bislang vielseitigste Leica Messsucherkamera und setzt neue Maßstäbe. Sie vereint die
Möglichkeiten innovativer Digitaltechnologie mit der über Jahrzehnte kontinuierlich
weiterentwickelten Messsuchertechnik. Dabei gelingt es ihr, den Werten des M-Systems treu
zu bleiben und gleichermaßen den Spielraum der Messsucherfotografie zu erweitern
erstmals sogar in Verbindung mit den Leica R-Objektiven.
Die Leica M markiert auch im Hinblick auf die Produktbezeichnung eine neue Ära. Um die
Bedeutung der Leica Kamerasysteme M und S nachhaltig und langfristig zu unterstreichen,
wird zukünftig auf die Ziffer im Produktnamen verzichtet. Zusätzlich soll damit die
Wertigkeit auch nach dem Erscheinen einer neuen Produktgeneration gestärkt werden.
Als erste Leica Messsucherkamera ist die Leica M mit einem völlig neu entwickelten,
hochauflösenden Leica-Max-CMOS-Bildsensor im vollen Kleinbildformat mit 24 Megapixeln
ausgestattet, der gemeinsam mit dem Kooperationspartner CMOSIS speziell für die Kamera
und den Einsatz von M- und R-Objektiven entwickelt wurde. Dabei ist es gelungen, die
charakteristischen Vorteile von CCD-Sensoren wie die natürliche, brillante Farbwiedergabe
und die eindrucksvolle Detailzeichnung nun auch auf einen CMOS-Sensor zu übertragen.
Zusammen mit dem leistungsfähigen Leica Maestro-Prozessor, der ebenfalls für das Leica
S-System verwendet wird, sorgt der neue Vollformatsensor für maximale Bildqualität und
Geschwindigkeit. Damit befinden sich alle Elemente der Bilderzeugung vom Objektiv bis zur
Bilddatei unter der vollen Kontrolle der Leica Ingenieure und garantieren somit
Bildqualität auf allerhöchstem Niveau. Hervorzuheben ist ebenfalls der geringe
Stromverbrauch der Komponenten, der in Verbindung mit der besonders großen Kapazität des
Akkus eine hervorragende Autonomie gewährleistet.
Die Leica M verfügt über eine Vielzahl an neuen Features. Hierzu gehören erstmals
Live-View und Live-View-Fokus. Bilder können nun auch mit Blick direkt durch das Objektiv
komponiert werden. Das Bildergebnis lässt sich im Hinblick auf Schärfe, Belichtung und
Farbe auf dem großen, hochauflösenden 3"-Monitor mit 920.000 Pixeln jederzeit
präzise beurteilen. Das Deckglas des Monitors besteht aus robustem und
kratzunempfindlichem Corning Gorilla Glass. Dank der neuen Live-View Funktion eröffnen
sich in Kombination mit den leistungsstarken Leica M- und R-Objektiven völlig neue
Anwendungsmöglichkeiten über die klassische Messsucherfotografie hinaus. Das gilt
insbesondere für Makro- und Teleaufnahmen, aber auch für ein noch diskreteres
Fotografieren. Auch die neue 1080p-Full-HD-Videofunktion sorgt zusammen mit den M- und
R-Objektiven für neue Einsatzbereiche.
Die Leica M bietet zwei weitere Fokusmethoden, die einfach und schnell über die neue
Fokustaste gestartet werden können. So stehen M-Fotografen nun noch mehr Möglichkeiten
offen, Bilder mit herausragender Schärfe zu erzielen. Der neue Live-View-Zoom
ermöglicht eine bis zu 10-fache Vergrößerung für die volle Kontrolle der Schärfe bei
Motivdetails oder der Naheinstellgrenze. Hinzu kommt der
Live-View-Fokus-Peaking. Hier werden zur bequemen Fokuskontrolle Kanten
automatisch mit roten Linien markiert. Anhand der Darstellung der Kanten lässt sich die
Fokussierung dann exakt beurteilen.
Die neuen Ausstattungsmerkmale sind optimal mit den typischen Werten des Leica
Messsuchersystems kombiniert und sorgen so für den gewohnt zuverlässigen Einsatz der
Leica M bei allen Einsatzzwecken von der Reportagefotografie über
Available-Light-Aufnahmen bis hin zur diskreten, künstlerisch-ästhetischen
Bildgestaltung. Gemäß der M Philosophie sind alle Funktionen auf absolute Robustheit und
Langlebigkeit ausgerichtet: Deckkappe und Bodendeckel der Leica M sind aus massiven
Messingblöcken gefräst; das Ganzmetallgehäuse ist geschlossen und besteht aus einer
hochfesten Magnesiumlegierung. Spezielle Gummidichtungen schützen das Gehäuse gegen
Staub und Spritzwasser.
Auch im Hinblick auf das intuitive Bedienkonzept mit direkten manuellen
Einstellmöglichkeiten und schnellem Zugriff ist die neue Messsucherkamera eine typische
M. Die neu gestaltete, besonders benutzerfreundliche Menü-Oberfläche ermöglicht dabei
jederzeit einen klaren Überblick über die Kameraeinstellungen. Die Video-Funktion, der
Live-View und die neuen Fokus-Funktionen haben jeweils eine eigene Taste erhalten.
Live-View-Zoom sowie Live-View-Fokus-Peaking sind über die neue Fokustaste auf der
Kameravorderseite wählbar. In den frei benennbaren Benutzerprofilen lassen sich beliebige
Kamera- und Aufnahmeeinstellungen sichern, bei Bedarf schnell wieder abrufen und jetzt
sogar auf SD-Karte speicherbar. Für eine noch bequemere Handhabung bietet die Leica M
erstmals eine ergonomische Daumenstütze mit integriertem Einstellrad an der rechten
oberen Deckkappe. So liegt die Kamera auch in anspruchsvollen Situationen sicher in der
Hand.
Für die neue Leica M ist eine Vielzahl an optionalem Zubehör erhältlich. Besonders
hervorzugheben ist hierbei ein neuer Leica R-Adapter M, der den Anschluss an nahezu alle
jemals gebauten R-Objektive ermöglicht. Hinzu kommen ein elektronischer Visoflex-Sucher,
Leica EVF2, und ein Multifunktionshandgriff-M mit integriertem GPS-Modul, der in
Kombination mit optionalen Fingerschlaufen in verschiedenen Größen (S, M, L) bei der
sicheren Handhabung der Kameraausrüstung unterstützt. Für den perfekten Ton bei
Videoaufnahmen ist außerdem ein Leica Mikrofon-Adapter-Set verfügbar.
Die Leica M ist einer schwarz lackierten und einer silbern verchromten Ausführung
erhältlich.
|