Wechselsack - groß 67x75 cm
Ohweh!! Filmriss in der Kamera! Der Super-Gau für analoge Fotografen!
Gut wer da einen Wechselsack zur Hand hat.
Bei den Großformatfotografen
gehörte er schon immer zur Standardausrüstung, denn nur so war es möglich die
Filme in den Planfilmkassetten zu wechseln, weitab vom heimischen Studio und der
eigenen "Einlegekammer". Es war und ist die Dunkelkammer für unterwegs. Rechts
und links mit Handeingriffen, die per Gummizug eng am Handgelenk anliegen, damit
kein Licht hineinkommt. Und an der gegenüberliegenden Seite mit einer großen
Reißverschluss-Öffnung, die - wenn geschlossen, dann ebenfalls lichtdicht - das
Hineinlegen von Planfilmkassetten, Filmpackungen oder eben (bei Filmriss) der
kompletten Kamera erlaubte.
Aber heute? Im Zeitalter der digitalen
Fotografie?
Hat da ein Wechselsack immer noch Sinn?
Ja, absolut!!!
Denn nichts ist praktischer, um wettergeschützt Objektive an der Kamera zu
wechseln. Schon so manch einer hat sich beim Objektivwechsel am Meer viel
Sand in den Kamerabody wehen lassen und so manch einer im Gebirge von
Eiskristallen im Wind den Sensor kaputt machen lassen.
Umher fliegender
Blütenstaub kann ebenso ganz schön "anhänglich" sein. Aufgewirbelte Staub in
einer Werkstatt ist bei Industrieaufnahmen auch nicht zu unterschätzen. Nicht
immer kann man zum Objektivwechsel in geschützte Räume entfliehen.
|