|
B+W | XS-Pro Digital 810 ND Filter 1,8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B+W | XS-Pro Digital 806 Graufilter | ND 1,8 MRC nanoDieses kräftige Graufilter reduziert das Licht um sechs Blendenstufen, entsprechend einem Filterfaktor 64. Es bietet mehr Optionen als schwächere Graufilter. Damit gelingen einerseits bereits Langzeiteffekte, andererseits kann es als universelles Graufilter in der Digitalfotografie angesehen werden. Weißabgleich mit Filter sorgt für optimale Farbneutralität. Tipp: Bei längeren Belichtungszeiten Stativ nicht vergessen! Graufilter - kreativ durch weniger LichtGraufilter oder Neutraldichtefilter (ND) kommen zum Einsatz, wenn zu viel Licht die kreativen Möglichkeiten einschränkt. Sie reduzieren das Licht entsprechend ihrer Dichte. So ermöglichen sie längere Verschlusszeiten oder weiter geöffnete Blenden. Die Anwendungen sind vielfältig und teils experimentell. Bei sehr hellen Motiven im Schnee oder am Strand müsste trotz kürzester Verschlusszeit auch die Blende geschlossen werden. Damit ginge die Option auf knappe Schärfentiefe verloren, etwa für Porträts. Zu Wischeffekten bei Bewegungen verhelfen Graufilter, wenn bei gewünschter Blende die Belichtungszeit verlängert werden kann. So erscheint ein Wasserfall nicht mehr „eingefroren“, sondern als Fließbewegung. Raffinierte Effekte erzielen Graufilter in der Architektur- oder Städtefotografie. Bei langen Belichtungszeiten von etlichen Sekunden werden Menschen, die durch das Bild laufen, verwischt oder gar nicht mehr wiedergegeben. Die neuen B+W GraufilterAls Basis für die neuen ND-Filtergläser wird ein exzellent fein geschliffenes und poliertes Spezialglas verwendet. Das garantiert die notwendige optische Qualität, die auch ein entsprechend hochwertiges Objektiv nicht negativ beeinträchtigt. Der ND-Filtereffekt wird durch das Vergüten der Glasoberflächen erreicht. Dabei ist Homogenität wichtig, weil nur dann die Lichtdämpfung über den gesamten sichtbaren Bereich gleichmäßig verläuft und optimal farbneutrale Bildresultate liefert. Bei dieser Fertigungstechnologie garantiert eine Beschichtungskombination optimale Filtergläser und sorgt neben der Filterwirkung mit einem Antireflex-System (7 Schichten pro Filterseite) für eine Reduzierung störender Reflexe. Bei der hier entwickelten Dünnschichttechnologie kommt nicht nur die reine ND-Filterwirkung zum Tragen, sondern eine 3fache Beschichtungskombination optimiert das ND-Filter. Neben der Filterwirkung enthält die Vergütungskombination zur Vermeidung von störenden Reflexen einen mehrschichtigen Antireflex-Anteil mit 7 Schichten pro Filterseite. Abschließend wird eine Nanoversiegelung mit schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften aufgebracht. Diese Schicht hat kratzfeste Eigenschaften und schützt die Flächenfilter rundum. Zudem ermöglicht sie ein einfaches Reinigen und Pflegen der Filterscheibe. Die Lichtdämpfung selbst ist über den gesamten sichtbaren Bereich sehr gleichmäßig und ergibt so optimal farbneutrale Bildresultate. Durch die Möglichkeit, diese Beschichtungstechnologie bei vorgegebenen Glassubstraten einzusetzen, findet das Verfahren bei der B+W Filterlinie XS-Pro Digital Anwendung. Technische Daten: ND 1,8 - Verlängerungsfaktor 64x = -6 Blendenstufen
ACHTUNG: Graufilter dürfen nicht zur direkten visuellen Sonnenbeobachtung benutzt werden (Erblindungsgefahr). Sie lassen die für das Auge schädliche UV- und IR-Strahlung passieren. Filterfassungen – die mechanischen Spezialisten Premium LineDie wichtige Rolle der Filterfassung und ihre mechanisch durchaus komplexe Aufgabe werden gern unterschätzt. Fassungen sollen das hochwertige Filterglas zwar „lebenslang“ fixieren, dürfen andererseits aber keine schärfemindernden Spannungen im Glas hervorrufen. B+W fertigt auf CNC-Maschinen verschiedene Fassungstypen überwiegend aus stabilem Messing. Das Filterglas wird mit einem hochpräzisen Einschraubring drehmomentkontrolliert verschraubt. Die immer kürzere Brennweite bei Zoomobjektiven für digitale Systemkameras
steigert deren Anfälligkeit für Vignettierung, wenn Vorsätze wie Filter benutzt
werden. Aus diesem Grund hat B+W die Premium-Line mit extrem schmaler
Filterfassung entwickelt: XS-Pro Digital. Sie ist ideal für anspruchsvolle DSLR
Fotografie mit kurzen Weitwinkelzooms, beginnend ab 12 mm (APS-Format). Premium Line XS-Pro Digital• XS - Extra schmal, sehr gut geeignet für Weitwinkelobjektive Durch Multi Resistant Coating (MRC) zur HöchstleistungEin wesentliches Kriterium für ein hervorragendes Filter ist die Vergütung.
Qualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter
platziert. Ein Filter darf die Leistung einer Optik nicht einschränken. MRC
(Multi Resistant Coating)- vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine
Multicoating Schicht (je 7 + 1), die für eine maximale Entspiegelung sorgt und
so störendes Streulicht eliminiert. Dadurch können brillantere Farben und höhere
Kontraste erzielt werden. Durch die geringe Restreflexion (0,5 %) vermeidet MRC
zuverlässig Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor
verursacht werden können. Praxistipps:- Fließeffekte gelingen ab einer Verschlusszeit von ¼ s Anwendungsbeispiele:- Fließeffekte bei bewegtem Wasser -- Datenblatt | Lichtdämpfung | XS-Pro Graufilter |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weitere Produktinformationen als PDF-Datei(212,4KByte) |