|
Marumi DHG-ND64 Graufilter | ND Filter | |
Marumi DHG-ND64 Graufilter | ND Filter | ND1,8 (+6 Blenden = 64x) | MC-vergütetGraufilter, bekannt auch unter dem Namen ND-Filter (Neutral Density = neutrale Dichte) oder Neutraldichtefilter, sperren das gesamte sichtbare Spektrum gleichmäßig und führen dadurch zu einer Lichtreduktion, ohne Farben und Kontrast zu beeinflussen. Produktmerkmale - Dichte: ND 1,8 Die Filterscheibe besteht aus einem sehr hochwertigen optischen Glas. Das Glas ist absolut planparallel geschliffen und es ist extrem glatt poliert. Das sorgt eine gleichmäßige Lichtbrechung. Und diese wiederum garantiert eine verlustlose Schärfe
sowie maximalen Kontrast. Außerdem hat das Filterglas einen geschwärzten Rand, was Reflexionen am Glasrand und eine damit verbundene Streulichtentstehung verhindern soll. DHG-Mehrschichtvergütung minimiert Reflexionen und erhöht die Kratzfestigkeit des
Glases. Anwendungsmöglichkeiten von Grau/ND FilterDie Grau/ND Filter finden Ihren Einsatz bei der Fotografie und beim Filmen. Um die Fließbewegung von Wasser festzuhalten, muss mit langen Verschlusszeiten gearbeitet werden, für diesen Anwendungsfall sind Graufilter mit einer mittleren Stärke (ND 1,8) das perfekte Werkzeug. Starke Graufilter werden bei Architekturaufnahmen eingesetzt. Durch extrem lange Verschlusszeiten, kann man störende „Personen“ verschwinden lassen. In der Porträtfotografie möchte man gerne mit offener Blende fotografieren, um die geringe Schärfentiefe und das weiche Bokeh zur Bildgestaltung zu nutzen. Bei hellen Lichtverhältnissen setzt man hier auch Graufilter ein, um mit offener Blende zu arbeiten. Die Stärke der Wirkung ist jedoch bei diesem Anwendungsfall von der Brennweite des Objektives abhängig. Beim Filmen sollte man einen Grau/ND-Filter verwenden, um mit einer längeren Verschlusszeit zu filmen. Eine längere Verschlusszeit verhilft zu einer höheren Bewegungsunschärfe. Den größten Nutzen bieten Grau/ND-Filter, wenn es sich um Aufnahmen bei hellem Umgebungslicht handelt, denn helles Licht erfordert sehr kurze Verschlusszeiten, dies bedeutet eine geringe Bewegungsunschärfe. Grau/ND Filter sind auch zu empfehlen bei Aufnahmen mit einer Drohnenkamera. Bei zu hellem Umgebungslicht kann es Probleme mit der Belichtungssteuerung und damit den Verschlusszeiten geben, ein Graufilter reduziert hier das Licht optimal. Längere Verschlusszeiten mindern auch den Rolling-Schutter-Effekt. Durch eine längere Verschlusszeit verschwimmen die Rotoren der Fotodrohne so weit, dass sie nicht mehr zu sehen sind. |