Rollei Profi Mark II Grauverlaufsfilter | Hard Nano IR GND32 (ND 1,5 | 5 Blenden)
Der Rollei Profi Mark II Hard GND Filter ist ein Grauverlaufsfilter in Rechteckform mit einem harten Verlauf. Ein GND Filter ist ein erweiterter ND Filter, der zum unteren
Ende hin transparent ausläuft. Die obere Filterhälfte beginnt abgedunkelt und nimmt mit einem harten Verlauf fließend nach unten hin ab. GND steht für Graduated Neutral
Density Filter - zu deutsch: Gradueller Neutraldichtefilter.
Für professionelle und beeindruckende Bilder brauchen Sie meist mehr als nur Ihr Know-how, Erfahrung, eine professionelle Kamera und ein hochwertiges Objektiv. Mit Foto
Filtern können Sie noch mehr aus Ihren Bildern holen - und das direkt beim Fotografieren. Die Rollei Profi Rechteckfilter Mark II überzeugen durch folgende Kerneigenschaften:
Aus hochwertigem Gorilla * Glas - Extrem robust und strapazierfähig - Hohe Lichtdurchlässigkeit - Keine optischen Verzerrungen
Mit speziellem Luminance Coating - Höchste Farbtreue - Geringste Reflexionen - Kratzfeste Vergütung
Engineered & Quality Controlled In Germany - Enge technische Vorgaben - Individueller Qualitäts- Check in Deutschland - Spezielle Messverfahren
Optimal ausgestattet für beste Fotos - Filterhandbuch sowie Kunstledertasche im Lieferumfang enthalten
Alle Profi Rechteckfilter Mark II gibt es in drei unterschiedlichen Breiten: 100, 150 und 180 mm. Das 100-mm-Halter-System ist mit gängigen Objektiven zwischen 52 und 82 mm
kompatibel. Die Halter in 150-mm-Breite sind mit Ultraweitwinkel-Objektiven, beispielsweise von Canon, Nikon, Sigma und Tamron, kompatibel und der Halter für das 180-mm-System
ist für das Canon 11-24 mm passend.
Die Profi Rechteckfilter Mark II sind aus hochwertigem Gorilla * Glas gefertigt. Gorilla * Glas zählt zu den widerstandsfähigsten
Glasarten der Welt und ist bis zu dreimal so kratzfest wie herkömmliches Glas. Es eignet sich hervorragend für Fotofilter, da es besonders lichtdurchlässig ist und optische
Verzerrungen verhindert. Dank der hohen Kratzfestigkeit und der wasser- und ölabweisenden Beschichtung lassen sich die Gläser leicht reinigen. Das eigens von Rollei-Experten
in Deutschland entwickelte Luminance Coating gewährleistet höchste Farbtreue bei den Filtern. Auch Reflexionen werden durch die spezielle Beschichtung verhindert.
Hohe Farbtreue Ihrer Fotos
Rollei Profi Filter Mark II haben eine (Verlaufs-)Beschichtung, die das Licht (Ultraviolett bis nahezu Infrarot) gleichmäßig durch den Filter lässt. Im Gegensatz zu Resin
Kunststoff-Filtern und laminierten Filtern, deren Farbe mit der Zeit verblasst und dessen Klebungen sich leicht lösen können, ist das Glas der Rollei Filter sehr lange haltbar
und verblasst nicht.
Wenn die Lichtschwächung nicht das gesamte Spektrum des sichtbaren Lichts abdeckt, entstehen Farbstiche. Das sichtbare Licht liegt für Kameras
zwischen 420 nm ~ 680 nm. Die flache Spektrumskurve bedeutet, dass die Lichtschwächungsrate relativ hoch ist und dadurch weniger sichtbares Licht durch den Filter dringt. Wenn
Licht gleichmäßig durch den Filter dringen kann, dann gibt es keinen Farbstich. Diese wichtige Eigenschaft erfüllen die Rollei Filter Mark II.
Hard GND Filter mit unterschiedlichen Intensitäten
Der Hard GND Filter von Rollei ist, je nach Filterhalterbreite, zum Beispiel in den Varianten GND4, GND8, GND16 und GND32 erhältlich. Die Zahl verdeutlicht dabei den Grad
der Abdunkelung und die Anzahl der F-Stopps Reduzierung. Je niedriger die Zahl, desto schwächer die Abdunkelung des Glases.
Hard GND Filter – Anwendung
Grauverlaufsfilter werden eingesetzt, um Aufnahmen dramatischer zu gestalten, einzelne Bildbereich zu verstärken oder deren Bedeutung zu reduzieren. Diese Effekte lassen
sich theoretisch mittlerweile auch durch entsprechende Funktionen von digitalen Bildbearbeitungsprogrammen erzielen. Die „analoge“ Anwendung dieser Filterung bietet aber doch
gewisse Vorteile, die die Anschaffung von GND Filtern rechtfertigen:
Zuallererst ist der Filtereffekt bereits während der Aufnahme sicht- und kontrollierbar. Digitale
Verlaufsfilter werden in der Regel nachträglich angewendet, sehr selten bieten bestimmte Digitalkameras diese Möglichkeit noch als Funktion an, die dann aber auch nicht
qualitativ überzeugen können.
Die Qualität des Verlaufs entspricht immer der Auflösung des eingesetzten Bildsensors. So entstehen keine Unregelmäßigkeiten im der
Pixelstruktur.
Es findet eine echte Filterung und keine nachträgliche Färbung statt. Das Licht tritt auch im dunkelsten Bereich eines GND Filters noch durch das
Objektiv und erzeugt einen Impuls im Bildsensor. Digital erzeugte Verläufe färben immer nachträglich bestimmte Bildbereiche und reduzieren die ursprüngliche Bildinformation.
Ein GND Filter wird sehr häufig in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Bei einem Hard GND Filter haben Sie einen Grauverlauf mit einem harten Übergang, das heißt auf
einem schmalen Streifen in der Mitte des Filters. Dies ist ideal bei einer gleichmäßigen Trennung der Bereiche. Eine Überbelichtung des Himmels bei der Aufnahme eines
Meereshorizontes wird dadurch vermieden. Der Einsatz ist jedoch vielfältig, so setzen Sie mit dem GND Filter auch Schnee richtig in Szene ohne den Abendhimmel zu dunkel
einzufangen. Hierzu drehen Sie den Filter zum Beispiel einfach um.. Sie vermeiden damit eine Überbelichtung des Himmels bei gleichzeitig einer korrekten Darstellung der
Landschaft. Selbst mit einer Bildbearbeitung können Sie keine Überbelichtung wettmachen, da die Bildinformationen verloren sind. Ein GND Filter ist also essenziell für eine
Top-Landschaftsaufnahme.
* Alle Kennzeichenrechte sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Inhaber und dienen hier nur der Beschreibung bzw. der Identifikation der Geräte
|