Olympus TG-5 schwarz
Die ultra-robuste Olympus Tough TG-5 schlägt sie alle immer und
überall
Höher, schneller, weiter echte Abenteurer sind immer auf der Suche nach neuen
Extremen. Mit jeder Herausforderung steigt jedoch auch die Anforderung an das
Fotoequipment. Der perfekte Auftrag für das neue Olympus Tough Flaggschiff TG-5. Der
robuste Allrounder ist mit einem lichtstarken 1:2.0 Objektiv mit einer Brennweite von
25-100 mm ausgestattet. Ein neuer Bildsensor und der neueste TruePic VIII Bildprozessor
liefern signifikante Verbesserungen im Hinblick auf Geschwindigkeit und Bildqualität.
Videos werden jetzt in 4K und als Full-HD-High-Speed-Aufnahme mit 120 fps für die
verbesserte Wiedergabe in Slow Motion aufgezeichnet. Hinzu kommen neue, leicht
zugängliche Bedienelemente und ein gegen Beschlag beschichtetes, doppeltes Schutzglas.
Fünf Funktionen für Outdoor-Fans
Ein ultra-lichtstarkes Objektiv, ein variables Makrosystem, ein praktisches
Zubehörsortiment und ein Feldsensorsystem, kombiniert mit integriertem WLAN für die
Übertragung von Daten auf Smartphones sind vier der fünf Hauptstärken der neuen TG-5.
Dazu kommt die bereits legendäre Robustheit: Sie ist stoßfest bis zu einer Höhe von 2,1
Metern, bruchsicher bis zu einem Gewicht von 100 kg, frostsicher bis -10 °C, staubdicht
und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 m. Für Taucher steht darüber hinaus das
Unterwassergehäuse PT-058 zur Verfügung. Es ist wasserdicht bis zu einem Druck
entsprechend 45 m Tiefe.
Das lichtstarke Objektiv mit einer Brennweite von 25-100 mm bietet eine maximale Blende
von 1:2.0 im Weitwinkelbereich. Somit ist die TG-5 in der Lage, farbenfrohe, rauscharme
Aufnahmen in Umgebungen mit geringem Licht zu erfassen. Mit kurzen Verschlusszeiten,
niedrigen ISO-Einstellungen und ohne extra Lichtquelle, wie zum Beispiel unter Wasser.
Taucher profitieren außerdem vom eingebauten Manometer und dem Aufnahmemodus
Unterwasser HDR zur Verbesserung von Licht- und Schattenbereichen. Mit
AF-Bereich lässt sich der Fokus innerhalb des Bildausschnitts verschieben und
ein neues Wahlrad vereinfacht die Bedienung beim Tragen von Handschuhen.
Für spektakuläre Naturaufnahmen verfügt die TG-5 über ein variables Makrosystem,
bestehend aus den Modi: Mikroskopie, Mikroskop-Kontroll-Modus, Focus Bracketing und Focus
Stacking. Letzterer arbeitet ohne Software, was in dieser Kameraklasse einzigartig ist. Um
die Farbintensität zu maximieren und das Rauschen zu minimieren, unterstützt die TG-5
das Speichern von RAW-Dateien.
|