|
Rollei Stativ Lion Rock 30 Mark II | |
Rollei Lion Rock 30 Mark II Carbon Stativ
Die extrem robusten und witterungsunempfindlichen Rollei Lion Rock
Outdoor-Stative führen das schon fast als legendär zu bezeichnende
Qualitätsverständnis von Rollei weiter fort. Für besonders herausfordernde
Shootings unter widrigsten Rahmenbedingungen entwickelt, trägt das Lion Rock 30
Mark II Stative bis zu 30 kg schweres Profi-Equipment. Die aus 11 Lagen reinstem
Carbon gewickelten Beine ermöglichen eine einwandfreie Stabilität. Das
Eigengewicht beträgt weniger als 2,5 kg, das Packmaß von 57,5 cm beansprucht
sehr wenig des stets zu knappen Stauraums. Das Rollei Lion Rock 30 Mark II Outdoor Stativ steht robust an jedem Einsatzort. Auch aggressives Salzwasser und selbst feinster Wüstensand beeinträchtigt die Funktion der hochwertigen und stufenlos verstellbaren Schnellverschlüsse nicht. Am untersten Segment jedes Stativbeins finden Sie eine auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbare Skala zur exakten Höhen-Ausrichtung. Im Lieferumfang liegt eine Würfel-Wasserwaage bei, die Sie bei der Positionierung unterstützt. Sichtbarste Neuerung der Mark II Serie sind die zum Patent angemeldeten Stativfüße mit integrierten Stahl-Spikes. Durch die spezielle Form der Spitzen entsteht ein Bodenwinkel von genau 90 Grad für den perfekten Stand auch bei schwierigsten Untergründen. Alle drei Stativbeine verfügen über eine weiche Schaumstoffpolsterung am oberen Segment – ideal für das Handling bei Kälte oder wenn Sie das Stativ mit montierter Kamera auf den Schultern tragen möchten. Die Beine rasten in drei bewährten Positionen sicher ein und erlauben die schnelle Veränderung der gewünschten Arbeitshöhe. Praxisorientiertes Zubehör bereits inklusiveDEn neuen Rollei Lion Rock 30 Mark II liegen nicht nur die erwähnte Libelle und 3 Ersatz-Gummifüße bei, Sie erhalten ebenfalls die praktische und sehr beliebte Rollei Stativ-Ablagetasche, einen Inbusschlüssel zur Demontage sowie eine robuste, genau passende Stativtasche mit stabilem Steckverschluss. An der Stativschulter finden Sie eine Montageplatte mit standardisierten 3/8 Anschluss – und eine weitere, fest integrierte Wasserwaage. Die maximale Arbeitshöhe ohne Stativkopf beträgt bereits 148,5 cm. Techn. Daten:
|
||
weitere Produktinformationen als PDF-Datei(313,2KByte) |
Zubehör |